top of page
WBFoto2.jpg

Als Wochenbett bezeichnet man die ersten sechs bis acht Wochen nach der Geburt. In dieser neuen Phase sind frischgebackene Eltern im Leben mit ihrem Kind oft mit zahlreichen Umstellungen sowie möglicherweise aufkommenden Fragen oder Unsicherheiten konfrontiert.
Im Zuge der Wochenbettvisiten kann ich Ihnen einerseits Unterstützung in medizinischen Belangen bieten, sowie auch bei eventuell aufkommenden Sorgen oder Ängsten durch Tipps und Empfehlungen weiter helfen.

Es gibt 2 Varianten der Nachbetreuung zuhause:

  • Bei Entlassung aus dem Spital nach 2-3 Tagen nach der Geburt

    • Jeweils 1 Hausbesuch täglich bis zum 5. Tag nach der Geburt (z.B. Tag 4 u. 5), danach je nach Bedarf bis zu 7 weitere Besuche in den ersten 8 Lebenswochen des Kindes.

  • Bei geplanter ambulanter Geburt (= Entlassung aus dem Spital innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Geburt)

    • Jeweils 1 Hausbesuch täglich bis zum 5. Tag nach der Geburt, danach ebenfalls je nach Bedarf bis zu 7 weitere Besuche

Ob Sie sich für eine ambulante oder stationäre Geburt entscheiden, bleibt ganz Ihnen überlassen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile, eine Entscheidung ist oft abhängig von den eigenen Vorstellungen zur ersten Zeit nach der Geburt; nähere Informationen sowie Fragen können diesbezüglich zum Beispiel im Zuge eines Beratungsgespräches im Vorfeld geklärt werden.

Um einen besseren Einblick zur möglichen Betreuung zuhause zu schaffen, finden Sie im Folgenden Beispiele zu den Bereichen, in denen wir Hebammen zuhause unsere Unterstützung anbieten können.

Beim Kind

  • Stillen

  • Regelmäßige Gewichtskontrollen beim Neugeborenen

  • bei ambulanten Geburten: Durchführung des Screenings auf Stoffwechselerkrankungen (Blutabnahme aus der Ferse)

  • Überwachung des klinischen Zustands des Neugeborenen sowie rechtzeitiges Überweisen an eine Kinderfachärztin/einen Kinderfacharzt bei möglichen Auffälligkeiten

  • Tipps bei Blähungen, Unruhezuständen, …

  • Baden

  • Trageberatung (Trage, Tragetuch)

Bei der Mama

  • Überwachung der Rückbildungsprozesse im Körper

  • Kontrolle der Heilung möglicher Geburtsverletzungen

  • Hilfe bei Milchstau/Brustentzündungen

  • bei Bedarf Softlaser Behandlungen zur Unterstützung der Wundheilung (wunde Brustwarzen, Dammverletzungen,...)

 

In folgenden Wiener Bezirken biete ich die Betreuung zuhause an:

1060, 1070, 1080, 1090, 1120, 1130, 1140, 1150, 1160, 1170, 1180, 1190

 

Dauer: pro Hausbesuch ca. 60 min.

 

Kosten: 90,00 € Pauschalpreis pro Hausbesuch (inkl. Fahrtkosten).

+ einmaliger Materialkosten Betrag von 10,00 €

+ bei Laserbehandlungen im Rahmen der Hausbesuche ebenso einmalige Kosten von 10,00 € (für die gesamte Dauer der Betreuung, unabhängig von der Anzahl der Behandlungen)


Ich arbeite als Wahlhebamme. Dies bedeutet, dass das Honorar privat zu bezahlen ist.
Allerdings besteht die Möglichkeit der Rückerstattung für einen Teil der Kosten:
Am Ende der Wochenbettbetreuung erhalten Sie von mir eine Gesamtrechnung. Diese Rechnung können Sie in weiterer Folge bei der Krankenkassa einreichen- damit erhalten Sie pro Hausbesuch 32,00 € rückerstattet. Die übrigen 58,00 € pro Hausbesuch sind demnach als Selbstbehalt anzusehen.

Bei weiteren Fragen oder möglichem Interesse an einer Betreuung freue ich mich über Ihre Anfrage!

Falls Sie einen unverbindlichen Kennenlern-Termin wünschen ist dies auch gerne möglich (Dauer: 1 Stunde, Kosten: 30 €).

aktuelle Infos:

Ich bin gerade selbst in Babypause - deshalb kann ich derzeit keine Betreuungen annehmen!

Lisa Stelzmüller

Tel.nr.: +43 664 5500583

hebamme.lisa@gmx.at

Wochenbettvisiten

bottom of page